Beinverlängerung bei Kleinwuchs

Neben Hormonellen- und Stoffwechselstörungen sind häufig genetische Veränderungen für Kleinwuchs verantwortlich:

- Achondroplasie
- Hypochondroplasie
- Silver-Russell-Syndrom
- Down-Syndrom
- Turner Syndrom
- Familiärer Minderwuchs
- usw.

Von Kleinwuchs spricht man, wenn die Körpergröße eines Kindes unter der 3. Perzentile (Referenzkurve zur Durchschnittsbevölkerung) liegt.

Nach Wachstumsabschluss gelten Frauen unter 155 cm und Männer unter 168 cm als kleinwüchsig.
Da die Therapie mit Wachstumshormonen nur für wenige Indikationen (Heilanzeigen von Erkrankungen) zugelassen ist und bei den meisten skeletalen Wachstumsstörungen nicht wirksam ist, stellt die Behandlung mittels Beinverlängerung eine gute Option dar.