Patellaspitzensyndrom (Jumper´s Knee)
Was ist das?
Das Patellaspitzensyndrom ist eine überlastungsbedingte Reizung der
Kniescheibensehne (Patellasehne) an deren Einstrahlung am unteren
Pol der Kniescheibe.
Da dieses Krankheitsbild häufig bei Sportarten auftritt, bei denen
es zu hohen Sprungbelastungen kommt, spricht man auch vom
„Jumper´s Knee“.
Wenn dieses Phänomen bei Jugendlichen auftritt und mit einer
Osteonekrose der Kniescheibenspitze verbunden ist, handelt es ich um
den sog. Morbus Sinding-Larsen-Johansson.
Behandlung
· Reduktion der Belastung
· Trainingsmodifikation zur Vermeidung von Belastungsspitzen (z.B.:
Radfahren, Schwimmen, Nordic-Walking, usw.)
· Dehnungsübungen
· Physiotherapie, Elektrotherapie, Ultraschall, usw.
· Lokale Salbenbehandlung und Kälteanwendungen nach dem Sport
· Therapeutische Lokalanästhesie
· Stosswellentherapie (ESWT)